Erstgespräche und Wartezeiten

Wenn Sie an einer Behand­lung bei mir inter­es­siert sind, füh­re ich — sofern ein The­ra­pie­platz ver­füg­bar ist — mög­lichst rasch mit Ihnen ein per­sön­li­ches, ca 50 Minu­ten dau­ern­des Erst­ge­spräch durch, in dem wir uns per­sön­lich ken­nen­ler­nen und alle für einen wei­te­re gemein­sa­me Arbeit wich­ti­gen Fra­gen bespre­chen kön­nen. Dabei geht es dar­um, ob ich Sie in Ihren Anlie­gen und Pro­ble­men erfolg­ver­spre­chend unter­stüt­zen kann; aber vor allem auch dar­um, ob Sie und ich auf der Ebe­ne des mensch­li­chen Kon­tak­tes „zusam­men­pas­sen“ — das ist näm­lich ein wesent­li­ches Kri­te­ri­um für eine erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit (Nähe­res dazu in mei­nem Arti­kel zur Psy­cho­the­ra­peu­ten­su­che).
Wenn bei­de Fra­gen bejaht wer­den, kön­nen wir wei­te­re und regel­mä­ßi­ge Ter­mi­ne vereinbaren.

Wenn ich gera­de kei­nen The­ra­pie­platz anbie­ten kann, kön­nen Sie über das von der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung unter­stütz­te Pati­en­ten­te­le­fon „Med­call“ nach­fra­gen, wel­che The­ra­peu­ten freie Kapa­zi­tät zur Ver­fü­gung haben (Tele­fon 0711 7875–3966).

Mei­ne tele­fo­ni­schen Sprech­zei­ten und ande­re Mög­lich­kei­ten der Kon­takt­auf­nah­me fin­den Sie auf mei­ner Kon­takt­sei­te.

Außer­dem fin­den Sie ande­re Hilfs­mög­lich­kei­ten wie Bera­tungs­stel­len und Selbst­hil­fe­grup­pen auf mei­ner Link­sei­te.

Was Sie bei der Psy­cho­the­ra­peu­ten­su­che berück­sich­ti­gen müs­sen, habe ich in die­sem Arti­kel zusam­men­ge­fasst.

Aus Alters­grün­den wer­de ich mei­ne Pra­xis Ende Sep­tem­ber 2023 abge­ben.
Ich kann daher lei­der kei­ne neu­en Patienten/innen mehr annehmen.